Ein Klassiker ist "back"

Der Bausparvertrag ist eine Zinsversicherung für die Zukunft

Aktuell steigen die Zinsen für die Baufinanzierung. Mit einem Bausparvertrag sichern Sie sich den Sollzinssatz für die Zukunft. Somit sichern Sie die aktuellen Zinsen ggf. sogar für Ihre Kinder und Enkel noch ab.
Zusätzlich unterstützt der Staat diese Anlage noch, sprechen Sie mit uns...

Der Bausparvertrag - die Kombination aus Sparen und Kredit

Wie funktioniert so ein Bausparvertrag eigentlich?
Einfach erklärt gibt es hier 3 Phasen
1. Sparphase
2. Zuteilung = mögliche Auszahlung
3. Darlehens/Kreditphase
Das Grundprinzip lautet hier umso mehr der Inhaber in der 1 Phase geleistet hat, umso mehr kann er in der 3 Phase profitieren.

Der Bausparvertrag als Fundament für Baufinanzierung

Die Zinsversicherung für die Zukunft und die staatliche Unterstützung ist Ihnen bekannt. Wieso ist Eigenkapitalbildung eigentlich so wichtig für eine Baufinanzierung?
Neben Ihren Eigenkapital und dem Bauspardarlehen werden Sie noch ein Bankdarlehen benötigen, die Zinsen Ihres Bankdarlehen berechnet die Bank anhand des s.g. Beleihungsauslaufes d.h. je mehr Sicherheit die Bank hat desto einen besseren Sollzins erhalten Sie und somit hilft Ihnen das Eigenkapital und das Bauspardarlehen (da die Bausparkasse i.d.R. der Bank den Vortritt bei den Sicherheit lässt) Ihren Sollzins bei der Bank zu reduzieren.